Folgende Mitglieder konnten dieses Jahr geehrt werden:

 

25 Jahre Karin Bassauer, Ewald Gorsberg

40 Jahre Christel Lenz, Julia Gottfried, Jürgen Herbig

50 Jahre Sibylle Bopp, Karin Ratz

60 Jahre Klaus Böhm

Auf dem Bild fehlt Karin Bassauer

 

 Rechenschaftsbericht des 1. Vorsitzenden

Aktivitäten der Vorstandschaft in 2024/2025:

1. Besuch aller Veranstaltungen des Verbandes, Sportkreises Heidelberg und Stadt Heidelberg

2. Jubiläumsfeier

3. Zaun am neuen Biergarten des Pächters Pavel Doykov

4. 4-Städte Turnier

5. Türen zu den Toiletten erneuert

6. Reparaturen an der Kegelbahn anlässlich des Blitzschadens bzw. Mithilfe hierbei

7. Vordach mit Fahnen und Licht versehen

8. Platane wurde endlich durch die Stadt Heidelberg gekürzt, da diese unsere Regenrinne auf dem Dach verstopft hat.

Die für das laufende und nächste Jahr durchzuführende Maß

1.       Heizung erneuern

2.       Neue Kugeln

3.       neue Kegel

4.       Kegelbahnen erneuern

5.       Handwaschbecken Damen- und Herren-Toiletten erneuern

6.       Wettkampfübertragung ins Internet, damit diese aus der Ferne verfolgt werden können

7.       Wettkampfanzeigen auf das neueste Format umstellen

8.       Anschaffung eines Monitors für Mitteilungen, Bahnbelegungs- und Vermietungsanzeigen

9.       Ein Mitgliedsausweis soll eingeführt werden

10.     Satzung überarbeiten

 Bericht des Sportwartes Volker Pfeifer:

Adler Neckargemünd

Bezirksoberliga

4. Platz

Adler Ngmd. 2 /DKC  Alt HD 2

6er-Liga Nord gemischt

2. Platz

Alt Heidelberg/KFO

Bezirksliga

5. Platz

BKC Früh Auf 1959

6er-Liga Mitte gemischt

 5. Platz

Senioren B

Erich Schmiederer

521 Kegel keine Qualifizierung für den Endlauf

Senioren C

Klaus Glock

459 Kegel keine Qualifizierung für den Endlauf

Senioren A Vereinsmannschaft in Hemsbach

Manfred Albrecht, Mike Wähler, Rolf Feige, Robert Schön

2096 Kegel, letzte Platz

Vier Städte Turnier in Heidelberg

 

4. Platz mit 4343 Holz

Bitte meldet die Teilnehmer für das Vier Städte Turnier am 30. August 2025 in Obernburg an die Sportwarte.

Bericht der Damenwartin

DKC Alt Heidelberg 1

BW Liga

4. Platz

Adler Ngmd. 2 /DKC  Alt HD 2

6er-Liga Nord gemischt

2. Platz

BKC Heidelberg

NBKV 6er Liga Mitte

5. Platz

Aktive Frauen in Weinheim

Alexandra Werchner

15. Platz mit 528 Holz

Seniorinnen B in Walldorf

Martina Raab

1. Platz mit 586 Holz

Tandem Mixed in Lampertheim

Alina Weber/Christian Cunow

in der zweiten Runde ausgeschieden

Seniorinnen Vereinsmannschaft

Martina Heinisch, Gabi Gorsberg, Anita Reichenbach, Michaela Engel

3. Platz

Top 12 der BW Liga in Ulm

Alexandra Wercher

 

NBKV Lehrgang für Juniorinnen

Luise Fahrenbach

 

 

 

9. Neuwahlen

Die Vorstandschaft wurde komplett wieder gewählt mit Ausnahme des 2. Sportwartes Horst Schmitt, dieser trat nicht wieder an.

Hierfür konnte Erich Schmiederer gewonnen werden.

Wir gratulieren den gewählten Mitgliedern zur Wahl und wünschen eine immer gute Hand bei Ihren Entscheidungen und Ihrer Arbeit. Wir freuen uns,wieder fähige Mitglieder in der Vorstandschaft zu sehen.

 

Das Bild zeigt: Hans-Joachim Knauer, Manuela Heck, Eduard Heger, Thomas Hambeck, Josef Hambeck, Karin Rath, Volker Pfeifer, Andreas Seitz, Ria Koch, Erich Schmiederer, Eva Christmann

 

In den Ältestenrat wurden gewählt:

Minni Wagenblaß, Fred Brambach, Dieter Ehmann, Hans Göbes

 

 

 

                                          

Thomas Hambeck (2. Vorsitzender), Dieter Ehmann, Vera Klingmann, Ralf Maier, Hans-Joachim Knauer (1. Vorsitzender)

                        

Geehrt wurden für 25 Jahre Mitglied in der Keglervereinigung Peter Görner und Ralf Maier.

Für 50 Jahre Dieter Ehmann, Vera Klingmann und Hans Werner

Diverse Arbeiten konnten 2024 in der Kegelanlage durchgeführt werden, so dass die Anlage den Bedürfnissen der Sportkegler entspricht. Ein Ziel der Vorstandschaft ist es eine gute Qualität der Anlage zu gewährleisten. Trotz sinkender Mitgliederzahlen und damit auch Umsatzrückgang im Sportbetrieb soll die Anlage einen störungsfreien Sportbetrieb gewährleisten und auch den Freizeitkeglern gerecht werden. Hier hoffen wir auf die Unterstützung der Stadt Heidelberg sowie dem Gemeinderat in Verbindung mit dem Bezirksbeirat Weststadt.

Der Jubiläumsempfang im Heidelberger Hotel Berggasthof Königstuhl, welcher sehr guten Zuspruch erhalten hat und sehr gelungen war, wurde gelobt. Die lustigen Anekdoten von Perkeo der mit seinem Gefolge anwesend war sowie die gute Atmosphäre, in denen sich die Mitglieder sehr wohl gefühlt hatten. Das Wetter hatte natürlich auch eine Rolle gespielt, wie soll es auch anders sein, die Sonne lachte.

Die Vorstandschaft konnte vollständig durch die anwesenden Mitglieder entlastet werden.

Der Sportwart Volker Pfeifer informierte über die Endplazierung unserer Klubs sowie die Erfolge bei den Meisterschaften über die Saison 2023/2024.

DKC Alt HD hatte in der Regionalliga den 3. Platz belegt, Adler Neckargemünd 1 in der Landesliga 3 den 9. Platz, die Spielgemeinschaft Adler Neckargemünd 2/DKC Alt Heidelberg Damen 2 in der 4er Liga Nord gemischt den 5. Platz, Alt Heidelberg/KFO HD in der Bezirksoberliga den 8. Platz und der Klub BKC Früh Auf 1959 Heidelberg in der 6er Liga Nord gemischt den 1. Platz.

Bei den Landesmeisterschaften schaffte Eva Christmann den 3. Platz bei den Seniorinnen C, Ralph Michelbach wurde Badischer Meister bei den Senioren C, Alexandra Werchner belegte den 3. Platz bei den Aktiven. In den Mannschaften schafften die Senioren A den 4. Platz, die Senioren B den 9. Platz, die Seniorinnen den 3. Platz.

Bei den Deutschen Meisterschaften der Senioren C erreichte Ralph Michelbach den 5. Platz.

Ein Antrag über die Namensgebung der Kegelhalle, die bis jetzt ohne Namen war, wurde zugestimmt. Die Kegelanlage der Keglervereinigung Heidelberg hat jetzt den Namen des langjährigen Vorsitzenden, der noch hoffentlich lange der Keglervereinigung treu bleibt „Hans-Joachim Knauer Halle“.

Hier einige Eindrücke, es hat so wie es aussieht allen Spaß gemacht, ob Groß oder Klein:

          

Kegel-Wanderpokal konnte nicht nach Heidelberg geholt werden

Die Keglervereinigung Heidelberg hat in ihrem 100. Jubiläumsjahr auch den Wanderpokal ausgerichtet. Die Kegelvereine aus Pirmasens, Offenbach, Obernburg und Heidelberg spielen jährlich einen Wanderpokal aus, bei dem die Frauen und Männer, ab diesem Jahr im neuen 120er Spielmodus ohne Punktewertung, gegeneinander spielen.

Die Ergebnisse der Frauen und Männer werden addiert und aus der Gesamtholzzahl die Platzierungen ermittelt.

Dieses Turnier war 1963 durch den Vereinssportwart der Keglervereinigung Heidelberg gegründet worden und auf rotierender Wettkampfstätte von den teilnehmenden Klubs auf deren Kegelanlagen ausgerichtet.

Begonnen hat dieser Wettkampf mit einer Männermannschaft, ab 1984 wurde in dieses Turnier eine Damenmannschaft integriert.

Den Startschuss im Jahr 1963 machten die Kegelvereine Offenbach, Heidelberg, Pirmasens und Nürnberg. Offenbach, Heidelberg und Pirmasens sind schon seit Beginn dabei. Nachdem Nürnberg abgesprungen war, wurde dieser Platz zuerst durch Berlin, Augsburg und danach Obernburg belegt.

In dieser Konstellation mit dem Keglerverein Obernburg spielen die vier Klubs nun seit 2003.

Auch dieses Jahr wurde bei großer Hitze und freundschaftlichem Verhältnis auf der 8 Bahnen Anlage in Heidelberg gekämpft, leider war für die Heidelberger Kegler auf ihrer Heimanlage nur ein 4. Platz mit 4.175 Holz zu belegen.

Pirmasens holte sich den Wanderpokal mit 4.451 Holz, den 2. Platz belegt Obernburg mit 4.343 Holz und den 3. Platz Offenbach mit 4.204 Holz.

 

Nach der Siegerehrung konnte in einem gemütlichen gemeinsamen Abend in der Gartenwirtschaft der Keglervereinigung Heidelberg der Abend mit tollen Angeboten des Restaurants vom Grillbuffet und mit kühlen Getränken beendet werden.

Bild 1 von links: Sportwarte der Keglervereinigungen Offenbach, Pirmasens, Obernburg, Heidelberg– stehend Vorstand KV Heidelberg

Bild 4: Ehrung der Bestergebnisse von Steffen Mathais 613 (Obernburg), Sandra Zwanziger 610 (Pirmasens) Mitte durch Andreas Seitz und Thomas Hambeck (Heidelberg)

 

     

 

 

Der neue Biergarten ist eröffnet, freut auf eine besondere Atmosphäre und genießt die Spezialitäten des Hauses!

      

Die voraussichtliche Eröffnung ist auf Mitte Juni 2024 vorgesehen.

Hier einige Eindrücke zum Fortschritt der Arbeiten: